Die elektrifizierte 2-gleisige Strecke macht in der gegenwärtigen Situation einige Probleme:
Der geschlossene Fahrdrahtring bietet nur schlechte Möglichkeiten zum Aufgleisen der Züge, die auf der 2-gleisigen Strecke fahren sollen. Dies ist erst bei einem weiteren geplanten Modul - dem großen Bahnhofsmodul - möglich, da dann eine Verbindung zur nicht elektrifizierten 1-gleisigen Strecke bestehen wird. Außerdem können im bisherigen Bauzustand maximal zwei Züge fahren.
Daher kam der Gedanke auf, einen Schattenbahnhof unter einem Bergrücken anzulegen. Damit es aber auf der oberen Strecke des Moduls noch Bewegung gibt, ist nur eines der beiden Gleise versteckt. Der Schattenbahnhof sollte maximal lang werden, sodass dann wegen der auf dem Modul herrschenden Enge einige Kompromisse erforderlich waren.
Landschaftliches Thema ist ein ganzes Dorf mit Haltestelle - im Sommer.
|